Wenn ein guter Brauch erklingt
Bereits im 28. Jahr veranstaltet die Familie von ihrem großen Balkon in luftiger Höhe aus das halbstündige Blaskonzert zur Einstimmung auf den Abend. Während sich unten auf den Bürgersteigen die ersten gespannten Zuhörer den besten Platz suchten, begrüßte in der vierten Etage Georg, der Enkel des verstorbenen Initiators Gerhard Duwensee, seine Familie. Nachdem seine Eltern Petra und Günter Duwensee die Tradition viele Jahre fortgeführt haben, folgt ihnen nun ihr Sohn, nachdem er die Wohnung bezogen hat. Als es damals kein Turmblasen der Kirchengemeinde Sankt Cäcilia gab und auch nicht geben sollte, war die Idee geboren, vom recht hoch gelegenen Balkon herunter selbst Bläserklang ertönen zu lassen. Aus seiner ostpreußischen Heimat Königsberg brachte Gerhard Duwensee die beliebte Tradition einfach mit. Nachdem sich das herumgesprochen hatte, kommen seither jedes Jahr viele Zuhörer und machen auf ihrem weihnachtlichen Spaziergang einen Halt oder bleiben nach dem Gottesdienst im nahe gelegenen Gotteshaus noch eine Weile, um sich mit weihnachtlichen Liedern auf den besinnlichen Abend einzustimmen. .
Als das Quartett aus Matthias Jäger an der Bassposaune, Hans Günter Labahn, mit seiner ersten Posaune, sowie Ralf Zenker und Thorsten Grutzele mit ihren Trompeten beginnt, wird es still auf der Straße. Trotz unangenehmem Wind erreicht die Musik die Zuhörer und deren Applaus die Musiker, die sich freuen, andere mit ihrer Musik zu unterhalten. Die tolle und lobenswerte Idee eines Familienfestes, an dem sie auch andere teilhaben lassen, bescheinigt Familie Duwensee, dass sie den weihnachtlichen Gedanken verinnerlicht haben. Denn Familie hat dort einen großen Stellenwert.
Inzwischen leben vier Generationen verteilt auf dem großen Grundstück und selbstverständlich wird Weihnachten gemeinsam mit allen Kindern, Enkeln, Tanten und Eltern gefeiert. Nach der halben Stunde guter Musik ziehen die Zuhörer dann heimwärts. „Tradition ist schön, um sich aufs Fest einzustimmen“, ist sich die Familie einig und kann nun auch dazu übergehen, den Heiligen Abend in gemütlicher Runde zu begehen.
http://www.op-online.de/region/heusenstamm/wenn-guter-brauch-erklingt-1542593.html