Holzland Becker unterstützt zehn Vereins-Projekte mit insgesamt 6000 Euro

Alle Preisträger der siebten Heusenstammer Runde in der „Klingelnden Vereinskasse“ des Obertshausener Fachmarkts Holzland Becker stellten sich den Fotografen.
© Bechthold
„Die Ideen, mit denen sich die Vereine beworben haben, fand ich klasse.“ Frank Becker, Geschäftsführer des Obertshausener Fachmarkts Holzland Becker, lobte das Engagement der Institutionen aus Heusenstamm und betonte, man habe zehn würdige Gewinner gefunden. Alle drei Jahre können sich Gemeinschaften aus der Schlossstadt um einen Preis bewerben. Dazu muss ein spezielles Projekt vorgestellt werden, für das ein Zuschuss gewonnen werden kann. Insgesamt werden 6000 Euro ausgeschüttet, zwei Preisträger erhalten je 1000 Euro. Frank Becker hofft, dass sein Beispiel Nachahmer findet, die Projekte also weitere Sponsoren erhalten. Einer Vorauswahl durch eine Jury folgte eine Abstimmung im Internet. Sieger wurden der Rugby Klub und die Abteilung Cheerleader in der TSV. Größer und besser noch wollen die Sportler ihr erfolgreiches Sommercamp für Nachwuchsspieler mit dem Preisgeld gestalten. Und die Cheerleader, die sich in der Kunstturnhalle in Martinsee auf Wettkämpfe vorbereiten, stecken ihre 1000 Euro in die Anschaffung einer neuen Musikanlage. Bislang müssen sie mit privaten Anlagen trainieren, die „einfach zu leise sind“.
Je 750 Euro erhielten die beiden Orchester der Schlossstadt. Während die Stadtkapelle mit dem Geld ein Bariton Saxophon anschaffen wollen, das den swingenden Musikern einfach fehlt, geht es dem Blasorchester der TSV um bessere Luft. Björn Uhl: „Wir proben im Keller unter der Turnhalle, da können wir wegen der Nachbarn die Fenster nicht öffnen. Um dennoch ein wenig Sauerstoff zu erhalten, wollen wir eine Lüftungsanlage einbauen lassen.“ Vier Fördervereine haben sich in diesem Jahr um die Preise von Holzland Becker beworben. Alle vier dürfen sich nun über 500 Euro mehr in ihrem Budget freuen. Eine Reittherapie für die Kinder der Schule am Goldberg will der Förderverein der Einrichtung damit finanzieren. Die dringend notwendige Überholung der Orgel in der Rembrücker Kirche Mariä Opferung will der Förderverein Balthasar Neumann unterstützen, wie Vorsitzender Norbert Holzamer erläuterte.
Um eine „Palaverbank“ im Garten des Horst-Schmidt-Hauses geht es den „Lebensbildern“, die sich, so Vorsitzende Andrea Büchner, um Demenzkranke kümmern. Und einigen Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Heusenstamm wird mit dem Geld eine sogenannte Heißausbildung ermöglicht, bei der realitätsnah etwa ein Zimmerbrand simuliert werden kann. Gutes Benehmen und das richtige Verhalten in ungewohnter Umgebung lernen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rembrücken in ihrem Knigge-Projekt, in das 250 Euro Preisgeld fließen. Und ein zentrales Materiallager will die Waldjugend für ihre Arbeit in der Natur mit weiteren 250 Euro einrichten. „Bewerben Sie sich wieder, wenn in drei Jahren wieder Heusenstamm an der Reihe ist“, forderte Frank Becker die Preisträger noch auf.
Rubriklistenbild: © Bechthold
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.