Veröffentlicht am 18.05.2015, Offenbach-Post
„Ein schöner Platz zum Feiern“

Bahnhofsfest mit falschem Polizist und Stelzenpaar

Heusenstamm - Es zählt zu den beliebtesten Festen in der Schlossstadt, weil der ganzen Familie Spaß und Unterhaltung geboten wird. Und es wurde gestern bereits zum zehnten Mal gefeiert: Heusenstamms Bahnhofsfest. Von Jürgen Roß

Es gehört wohl zu einen der Besonderheiten des Bahnhofsfestes, dass es eher besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt. Gemeindereferentin Michaele Althapp von der katholischen Pfarrgruppe und die evangelische Pfarrerin Margit Binz feiern zusammen mit Gläubigen aus den beiden Gemeinden. Einen „Reiserucksack“ mit den Lebensnotwendigkeiten hat Michaele Althapp zum roten Faden ihrer Predigt genmacht: Das Brot als Symbol für die tägliche Nahrung, das Salz als die Würze des Lebens, das Wasser als Quelle des Lebens und eine Kerze für das Licht in dunklen Stunden. Unterhalten von der Stadtkapelle, die auch schon den Gottesdienst musikalisch begleitet hatte, sind die Bänke zum Frühschoppen schon gut besetzt – zu Klängen aus Swing, Jazz und Dixie.

Fester Bestandteil des Bahnhofsfestes sind die zahlreichen Attraktionen für Kinder. Von Schminken, über ein Karussell, eine Mini-Eisenbahn, eine Hüpfburg und vieles mehr ist wieder für Kinder aller Altersklassen etwas geboten. Dennoch, der Brunnen mit seinem kühlen Nass scheint zum Leidwesen mancher Eltern die größte Attraktion auf dem Platz zu sein. Während die Kinder in der Hüpfburg herumtollen taucht ein Polizist auf und mahnt die anwesenden Eltern davor, dass es kriminell zugehe. Schon an seiner Uniform und dem „mobilen Blitzer“, den er bei sich trägt, ist unschwer zu erkennen, dass „Polizist Schulze“, wie er sich nennt, ein ausgemachter Komiker ist. An einem Stehtisch geht es dann auch gleich zur Sache: „Sie sind zu schnell gefahren. Sind sie mit einer einstweiligen Erschießung einverstanden?“ Wo Schulze auftaucht gibt es lachende Gesichter. Eine weitere Attraktion aus dem Kulturbüro Sigrid Schaap sind „Gesine und Christian“, die in zauberhaften Gewändern und mit Instrumenten über den Bahnhofsplatz schlendern. Unzählige Besucher wollen ein Foto mit den beiden schießen und mit dem blauen Himmel im Hintergrund wirken die Kostüme wie die weißen Flügel eine Fee.

Ganz profan und mit echten Polizisten geht es an einem anderen Stand zu: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Rodgau graviert Kennzeichen in die Rahmen von Fahrrädern, um sie so besser vor Diebstahl zu schützen. Elke Diederich vom ADFC freut sich über das rege Interesse: „Wir haben heute rund 30 Fahrräder mit einem Sicherheitscode und einem Aufkleber versehen. Gut die Hälfte davon waren e-bikes“, so die einstige Vorsitzende des Vereins. Nicht mit einem Sicherheitscode versehen war das Fahrrad, das die Seniorenhilfe mitgebracht hatte. Dafür war dieses Fahrrad komplett „eingehäkelt“ und somit ein kleiner künstlerischer Hingucker auf dem Bahnhofsfest. Auf der Bühne spielt derweil die Band „Wir 4“, die ihre Gage an die beiden Missionsprojekte in Sumba und im Kongo spendet. Gleich gegenüber dem Eiswagen haben es sich Stefan Meininger und Renate Schneider mit Hündin Jessica gemütlich gemacht. „Wir haben den Hessentipp zum Depot des Museums für Kommunikation gesehen und sind deshalb nach Heusenstamm gekommen“, berichten die beiden Frankfurter: „Wir genießen es hier, es ist ein wunderschöner Platz zum Feiern.“